Kein Wunder also, dass auch viele Mitglieder der Baden Lions sich am Wochenende vor Ostern auf den Weg in die Domstadt machten, um die Löwen bei dieser Mission zu unterstützen. Der Fanclub organisierte hierbei eine Fahrt mit Komplettpaket aus Bustransfer, Ticket und Hotel, 100 gelb-blaue Anhänger nahmen dieses Angebot wahr und starteten am Samstag morgen mit zwei vollbesetzten Reisebussen von Kronau aus in das Pokalwochenende-mit an Bord: beste Stimmung und natürlich die Hoffnung, den Pokal am Sonntag mit in die badische Heimat zu nehmen.
Beim Zwischenstopp an der Raststätte Bad Camberg konnten sich die Löwenfans nicht nur mit Vesperboxen von der Bäckerei Theurer für den Support der Mannschaft am Nachmittag stärken, sondern trafen auch Anhänger aus Balingen. Diese Gelegenheit wurde auch gleich für das ein oder andere Expertengespräch genutzt. Nach dem Einchecken im Hotel ging es weiter zur Arena, wo alle 1200 Plätze im gelben Block vor der Partie von den Baden Lions mit gelben und blauen Knicklichtern ausgestattet wurden. Zudem wurden die Schwenkfahnen für den Einlauf der Mannschaften, sowie Banner und Trommeln gerichtet und dann konnte es losgehen mit dem ersten Halbfinalspiel des Tages zwischen den Löwen und dem THW Kiel.
Und dieses forderte nicht nur einige Nerven, sondern auch besondere Ausdauer bei der Unterstützung der Mannschaft, schließlich ging die Partie in die Verlängerung- ohne Happy End für die Gelb- Blauen. Der Traum vom Pokal war nach einem bitteren 31:32 zerplatzt, Enttäuschung machte sich breit. Insbesondere die Schiedsrichter- Entscheidungen sorgten im Nachgang für einigen Diskussionsstoff und auch die Verletzungen von Ivan Martinovic und Jannik Kohlbacher drückten auf die Stimmung. Nichtsdestotrotz galt es, das Beste aus der Lage zu machen und im Spiel um Platz drei noch einmal alles auf den Rängen reinzuhauen. Leider war im kleinen Finale am Sonntag gegen Balingen nicht nur den Löwen- Spielern anzumerken, dass die Art und Weise der Niederlage vom Vortag noch in den Klamotten hing, auch im Fanblock schien die Euphorie verflogen, trotz aller Bemühungen gestaltete es sich schwierig, alle gelb-blauen Anhänger zu aktivieren. Am Ende hieß es 32:31 für die Gallier von der Alb, dem Team von Sebastian Hinze blieb nur der Trost durch den aufmunternden Abschied durch die Fans.
Aus sportlicher Sicht war der Köln-Trip dieses Mal für die Gelb-Blauen zwar ernüchternd, für die mitgereisten Fans der Baden Lions-Fahrt war es jedoch trotzdem ein besonderes Wochenende bei einer der größten Handball- Veranstaltungen des Landes und wer weiß: Vielleicht gibt es ja nächstes Jahr erneut eine Chance auf den Pott in der Lanxess-Arena.
(ad)